Was kostet die Teilnahme? Die Teilnahme ist kostenlos. Du kannst digital oder auch "analog" teilnehmen.
So funktioniert's: Der Züri Velo Cup lässt sich in einem Mal abfahren oder in mehrere Touren aufteilen. Um die Segmente erfolgreich zu absolvieren, muss vor der ersten Fahrt eine Registration über unsere Webseite erfolgen. Dabei verbindest du dein Strava- oder Garmin-Konto mit dem Velocup. Danach geht alles ganz einfach: Deine Fahrt per GPS-Gerät aufzeichnen und mit der gewählten Plattform synchronisieren.
Pokale und Regenbogen in der Liste der Teilnehmenden: Pro gefahrenes Segment gibt’s einen Pokal in der Liste der Teilnehmenden. Highperformer:innen fahren alle Segmente an einem Tag und holen sich zusätzlich das heiss begehrte Regenbogen-Icon.
GPS-Files der Strecken: Alle elf Segmente und auch Streckenvorschläge stellen wir via Komoot und Strava zur Verfügung, gehe dazu auf die jeweilige Strecke.
Finisher-Geschenk: Nach Abschluss der Challenge können exklusive WM-Velosocken über die Website bestellt werden, diese werden per Post zu Dir nach Hause geliefert.
Streckenmessung: Die Messung funktioniert über einen Abgleich der absolvierten Strecke mit einer GPX-Referenzdatei. Dabei kommt das GPX-Matching von LaceUp zum Einsatz. Deine Resultate werden nach der Fahrt automatisch synchronisiert. Um in die Wertung zu kommen, muss die Aktivität auf Strava öffentlich einsehbar und als Ride gespeichert sein; bei Garmin Connect funktionieren auch private Aktivitäten.
Zeitrahmen: Fahrten werden ab 01.05.2023 bis und mit 26.11.2023 gewertet.
Technische Schwierigkeiten: Wird deine Fahrt wegen eines technischen Fehlers nicht erkannt und nicht gewertet, können wir die Fahrt manuell erfassen (wie? siehe unten). Bei selbst verursachten Fehlern (falsche Navigation etc.) können wir leider nichts nachtragen. Start- und Ziel jeder Etappe müssen in jedem Fall durchfahren werden, kleine Abweichungen auf der Strecke werden toleriert.
Markierung: Die Teilnehmenden sind selber dafür verantwortlich, die Strecken korrekt zu absolvieren. Die Strecken sind nicht markiert.
Regenbogen Icon: Wenn du alle elf Segmente an einem Tag fährst, erkämpft du Dir in der Teilnehmerliste das heiss begehrte Regenbogen-Icon.
Wie werden die gefahrenen Etappen ermittelt? Nach deiner Fahrt wird die Aktivität mit unserem System synchronisiert und mit den Referenzstrcken verglichen. Enthält die Aktivität eine oder mehrere der Etappen, erhältst einen Punkt pro Strecke. Die Fahrtzeit ist dabei unwesentlich.
Kostet Strava etwas? Du brauchst keine bezahlte Strava-Mitgliedschaft, um teilzunehmen.
Ich bin eine Strecke gefahren, diese wurde aber nicht gewertet. Was tun? a) Stelle sicher, dass du mit dem Velocup verbunden bist und falls du Strava verwendest, dass deine Aktivität öffentlich ist. b) Du bist von der Strecke abgekommen? Absolviere sie nochmals. c) Es funktioniert aber trotzdem nicht? Schreibe Dich in dieses Formular ein.
Wie sammle ich Segmente? Registriere dich auf dieser Webseite und verlinke deine bevorzugte Sportplattform (Strava oder Garmin Connect). Zeichne deine Fahrt mit dem GPS-Gerät oder einer GPS-App (z.B. Strava App) auf und synchronisiere sie mit der verlinkten Sportplattform. Deine Aktivität muss öffentlich sichtbar sein.
Wie nehme ich analog Teil?Hier findest die Informationen zur analogen Teilnahme
Es gelten die AGB (siehe unten).
AGB
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko. Der Veranstalter und seine Partner tragen bei Diebstahl, Unfällen oder Krankheiten keinerlei Verantwortung. Alle Teilnehmenden sind dafür verantwortlich, in gut trainiertem Zustand sowie körperlich gesund zu starten und die äusseren Bedingungen wie Wetter und Streckenzustand zu prüfen.
Die Versicherung gegen Unfall, Krankheit oder Diebstahl, sowie die eigene Haftpflicht ist Sache jedes einzelnen Teilnehmenden. Mit der Anmeldung befreien die Teilnehmenden den Veranstalter, dessen Hilfspersonen und die Grund- und Wegeigentümer entlang der Strecke und dem Veranstaltungsgelände von sämtlichen Haftungsansprüchen und bestätigen, ausreichend gegen Krankheit, Unfall und Haftpflicht versichert zu sein.
Die Veranstalterin, seine Partner und die Grund- und Wegeigentümer lehnen jegliche Haftung gegenüber Zuschauenden und Dritten ab.
Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, die AGB oder das Reglement ganz oder teilweise zu ändern, zu ergänzen oder aufzuheben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind an jede Änderung oder Ergänzung der veröffentlichten AGB oder Regeln gebunden.
Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, die AGB oder das Reglement ganz oder teilweise zu ändern, zu ergänzen oder aufzuheben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind an jede Änderung oder Ergänzung der veröffentlichten AGB oder Regeln gebunden.
Die Teilnehmenden müssen sich aktiv um den Finisherpreis bemühen und nach Abschluss der Challenge (absolvieren aller elf Segmente) das Formular ausfüllen und den Preis einfordern. Die Veranstalterin und ihre Partner übernehmen keine Haftung für Mängel von Sachgewinnen. Es besteht kein Anspruch auf ersatzweise Barauszahlung der Sachgewinne, deren Tausch, Änderung oder Übertragung auf eine andere Person. Der Veranstalter oder seine Partner sind zu jeder Zeit berechtigt, gleichwertige Ersatzlieferungen der Gewinne anzubieten. Sollten die angegebenen Kontaktmöglichkeiten fehlerhaft sein (z.B. ungültige E-Mail-Adresse), sind der Veranstalter und seine Partner nicht verpflichtet, richtige Adressen ausfindig zu machen. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten der teilnehmenden Person.